Frühlingsfest

Am 15.05.2024 feierten wir unser Frühlingsfest im Kastanienhof.

Petrus meinte es diesmal gut mit uns. Bei sommerlichen Temperaturen erlebten unsere Bewohnerinnen und Bewohner einen Tag mit vielen Höhepunkten.

Los ging es am Vormittag mit unserem Kegelturnier, bei dem jeweils 2 Bewohner einer Hausgemeinschaft um den begehrten Wanderpokal spielten. Diese wurden dabei von ihren Mitbewohnern kräftig angefeuert und unterstützt, jeder Treffer wurde bejubelt.

Nach dem Auszählen aller umgeworfenen Kegel konnten sich die Bewohner der Hausgemeinschaft 6 über den Gewinn des Wanderpokals freuen. Zum Pokal gab es zwei Flaschen Sekt, mit denen sicherlich in den nächsten Tagen noch einmal auf den Gewinn angestoßen werden wird.

Nach einem leckeren Mittagessen und Kaffeetrinken trafen sich die Bewohnerinnen und Bewohner am Nachmittag im Festzelt zum musikalischen Teil unseres Frühlingsfestes.

Der Musiker und Alleinunterhalter Mario Holtzhauer sorgte für ausgelassene Stimmung. Mit bekannten Liedern und seinem Spiel am Keyboard konnte er schnell alle Senioren zum Mitsingen, Mitschunkeln und Mitklatschen begeistern.

Im Anschluss gab es noch Leckeres vom Grill.

Männertag im Kastanienhof

Am Donnerstag, den 9. Mai standen unsere Herren im Mittelpunkt.

Am Vormittag trafen sie sich, gemeinsam mit unserem Alltagsbegleiter Kay, zum Kegeln im Innenhof.

Anschließend wurde in geselliger Runde ein Bier genossen, geredet, gelacht und eine eigens für die Herren angefertigtes „Werkzeug-Memory“ gespielt.

Wer schaut denn da zum Fenster rein??

Am 17. April war es endlich soweit.

Die Alpakas Koko und Kiki sind gern gesehene Gäste und werden immer wieder sehnlichst erwartet. „ach könntet ihr doch jeden Tag bei uns sein“

Am Mittwoch konnte auch gefüttert werden und somit kam es gleichzeitig zu einer Kräuterbestimmung. Eins war sicher, Schellkraut mögen sie nicht, aber Löwenzahn war das Beste.

Es wurde kräftig gestreichelt und das warme Fell fand große Bewunderung. Da war es auch nicht schlimm, dass nur 6° Außentemperatur herrschten.

Ostertage

Die Osterwoche war für unsere Bewohner voller Aktivitäten und Überraschungen.

Hierbei begannen wir, für die Angehörigen Osterkarten herzustellen. Es wurde mit viel Freude geschnitten, gefaltet, gestanzt, geklebt und Schleifen gebunden. Jeder sollte eine Osterkarte bekommen, oder auch zwei oder…….

Für viele ältere Menschen ist Ostern ein wichtiges christliches Fest, beim Osterquiz staunten unsere Bewohner nicht schlecht, als sie erfuhren das das Osterfest ursprünglich ein heidnisches Fest war und mit der germanischen Frühlingsgöttin  „Ostara“ in Verbindung gebracht wird. Es gab zahlreiche Rätselfragen, die zum Nachdenken anregten und deren Lösung vor allem in der Gruppe Spaß machte. Es waren auch witzige Fragen erlaubt!

Bevor sich der Osterhase zeigte, wurde der Herd angeheizt. Schon allein für den Geruch, der sich beim Backen in der Einrichtung verteilt, lohnt sich das Osterbacken.

Je nach kognitiver und körperlicher Verfassung konnten unsere Bewohner bei den einzelnen Arbeitsschritten mithelfen.

Am Nachmittag war das Osterbrot für alle ein großer Genuss.

Der Osterhase war mit seiner Häsin im gesamten Haus unterwegs und hatte für jeden eine kleine Überraschung parat. Die kleinen Rosengebinde fanden großen Anklang.

Eine Ostergeschichte rundete das gemütliche Beisammensein ab.